Die Freundes-Geißlein
„Die Freundes-Geißlein“ – Ein Präventionstheaterstück von Johannes Galli
Das Theaterstück „Die Freundes-Geißlein“ von Johannes Galli ist eine moderne Interpretation des Märchens „Der Wolf und die sieben Geißlein“, die Kinder auf spielerische Weise stark macht. Im Mittelpunkt stehen die drei Geißlein Zickl, Zackl und Zuckl, die lernen, dass wahre Freundschaft eine unerschütterliche Kraft gegen Bedrohungen ist – symbolisiert durch den Wolf.
Mit Witz, Spannung und einer liebevollen Inszenierung zeigt das Stück, wie wichtig es ist, aufeinander Acht zu geben, gemeinsam Grenzen zu setzen und sich selbst zu vertrauen. Es thematisiert kindgerecht Werte wie Respekt, gewaltfreie Kommunikation und die Bedeutung von Zusammenhalt. Gleichzeitig sensibilisiert es für wichtige Präventionsthemen wie Selbstbestimmung, körperliche Unversehrtheit und den Mut, „Nein!“ zu sagen.
„Die Freundes-Geißlein“ stärkt Kinder darin, Gefahren zu erkennen und ihre eigenen Kräfte zu nutzen, um sich sicher und selbstbewusst in der Welt zu bewegen – denn zusammen sind sie stark!
Im Anschluss an die Aufführung bieten wir mit allen Schauspielern eine ca. 15 bis 30-minütige Gesprächsrunde im Gesamtplenum an. Danach trennen sich die Schüler in ihre Klassen für die nachbereitenden Workshops.
In den Workshops wird mit theaterpädagogischen Übungen und angeleitetem Rollenspiel das eigene Verhalten im Alltag bewusst gemacht und Verhaltensänderungen eingeübt.
Unsere Ziele in aller Kürze:
- Spielerisch Konflikte lösen
- Bewusstsein schaffen für Körpersprache
- Rollenwechsel erleben
- Kommunikation lebendig gestalten
- Verborgene Talente entdecken
Heute war das „Galli Theater Wiesbaden“ mit dem Stück „Die Freundes-Geißlein“ bei uns an der Otfried Preußler – Schule in Eltville – Rauenthal. Es richtete sich nicht nur an die Schulkinder, sondern auch an die Vorschulkinder der ortsnahen Kindertagesstätten. Es war ein kindgerechtes und zugleich tiefgehendes Präventionsstück, wodurch den Grundschulkindern spielerisch aufgezeigt wurde, wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen, „Nein“ zu sagen und auf ihren Instinkt zu hören.
Die Inszenierung war lebendig, witzig und interaktiv – die Kinder wurden aktiv mit einbezogen. Dabei vermittelte das Stück mit Spannung sowie Herz und Humor, wie man sich in unangenehmen oder gefährlichen Situationen richtig verhält.
Fazit: Ein gelungenes, pädagogisch wertvolles Theaterstück mit Leichtigkeit, Tiefe und nachhaltiger Wirkung.
Wichtig war, es in den Klassen danach noch mit den Kindern zu besprechen, da viele Kinder zu diesem Thema noch etwas zu erzählen hatten.
Organisiert wurde das Ganze durch den Präventionsrat Oberer Rheingau.
(C.Thoma, Lehrerin an der Otfried Preußler – Schule) 1. Oktober 2025
FACTS
- Thema: Sexulität und Verführung
- Dauer: ca. 40 Minuten
- Geeignet für: 1.-4. Klasse
- Besetzung: 4 Spieler & 1 Techniker
- Bühne, Ton, Licht: nach Absprache
- Kosten: auf Anfrage
Gerne kommen wir auch zu euch!
Bitte kontaktiert uns für genaue Absprachen und Informationen:
KONTAKT