Der Spätlesereiter
Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Entdeckung des Spätleseweins entwickelte Johannes Galli ein fesselndes Solo-Theaterstück, inspiriert von der legendären Geschichte des Spätlesereiters.
Das Stück entführte das Publikum in die Ursprungsregion des Spätleseweins und wurde an bedeutenden Orten in Geisenheim aufgeführt: auf dem historischen Schloss Johannisberg, an der renommierten Hochschule Geisenheim und in der malerischen Villa Monrepos. Mit seiner lebendigen Inszenierung ließ das Theaterstück die Legende auf der Bühne wieder aufleben und verband auf einzigartige Weise Kultur, Geschichte und Theatererlebnis.
Liebes Galli-Theater-Team,
ganz herzlichen Dank nochmal für die tolle Darbietung. Das Stück hat unseren Open Campus sehr aufgewertet und einem Publikum von rund 300 Leuten (schätze ich waren vor der Bühne in dem Moment) eine große Freude bereitet. Sowohl in der Moderation als auch in unserer Nachberichterstattung haben wir, den Auftritt auch entsprechend gewürdigt, siehe unsere Pressemitteilung vom 2.9.
Beste Grüße und nochmal danke danke danke, vor allem auch an Simon Geronimo.
Philipp Stieffenhofer
Leiter Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement

