Tel. 0611 - 341 8999
Skip to content

Die Bremer Stadtmusikanten

Sa. 18. Jan. @ 11:00 -

Ein lahmer Esel, ein müder Hund, eine zahnlose Katze und ein alter Hahn beschließen, zusammenzubleiben und Stadtmusikanten in Bremen zu werden. Sie machen sich auf den Weg. Aber sie haben die Rechnung ohne die Räuber gemacht. Andererseits haben die Räuber auch die Rechnung ohne die Tiere gemacht.

Mehr Lesen

Die Müllkrieger: Jugendliche spielen Theater für Jugendliche

Sa. 18. Jan. @ 14:00 -

Die Erde erstickt im Müll. Eine kleine Gruppe von entschlossenen und mutigen Jugendlichen hat sich zusammengetan, um etwas gegen die täglich schlimmer werdende Vermüllung der Welt zu tun: Die Müllkrieger. 
 
Sie wollen nicht nur reden, sondern handeln, denn es muss endlich etwas geschehen. Mit ihrem Leitspruch „Werft den Müll nicht einfach weg, sonst erstickt die Welt im Dreck!“ nehmen sie den Kampf gegen die großen Bosse der Industrie auf und entwickeln Ideen für ein höheres Umweltbewusstsein.
 
Das Theaterstück „Die Müllkrieger“ basiert auf einer Idee von Johannes Galli und wurde gemeinsam mit Jugendlichen für Jugendliche und Kinder entwickelt und inszeniert.

Mehr Lesen

Dornröschen

Sa. 18. Jan. @ 16:00 -

Ein traumhaft schönes Märchen über die wunderschöne Prinzessin, die tief eingeschlafen ist hinter einer Dornenhecke. Viele Prinzen versuchen, sie zu erlösen, aber nur der Prinz, der zur richtigen Zeit kommt, kann die Dornenhecke durchdringen und erlöst Dornröschen.

Mehr Lesen

Der Beziehungscoach

Sa. 18. Jan. @ 20:00 -

Eine Theateroffenbarung für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen.

Burkhardt liebt Chantal, Chantal liebt Ralf, Ralf vergnügt sich mit Chantals Vermögen auf Kuba. Ein Fall für Rudi Rechenberger, den Beziehungscoach. Als ausgefuchster Psychologe hat er schon viele Beziehungsprobleme gelöst und löst täglich mehr. Doch schon bald stellt sich die Frage: Sind Burkhardt und Chantal noch zu retten?

Mehr Lesen

Die Bremer Stadtmusikanten

So. 19. Jan. @ 11:00 -

Ein lahmer Esel, ein müder Hund, eine zahnlose Katze und ein alter Hahn beschließen, zusammenzubleiben und Stadtmusikanten in Bremen zu werden. Sie machen sich auf den Weg. Aber sie haben die Rechnung ohne die Räuber gemacht. Andererseits haben die Räuber auch die Rechnung ohne die Tiere gemacht.

Mehr Lesen

Dornröschen

So. 19. Jan. @ 16:00 -

Ein traumhaft schönes Märchen über die wunderschöne Prinzessin, die tief eingeschlafen ist hinter einer Dornenhecke. Viele Prinzen versuchen, sie zu erlösen, aber nur der Prinz, der zur richtigen Zeit kommt, kann die Dornenhecke durchdringen und erlöst Dornröschen.

Mehr Lesen

MITSPIELTHEATER – MÄRCHENKARUSSELL

Di. 21. Jan. @ 10:00 - 10:45 -

Das interaktive Theatererlebnis für Kitas und Grundschulen: Immer Dienstag, Mittwoch, Donnerstag um 10h! Bitte Karten reservieren!

Das Mitspieltheater ist eine besondere Form des Theaterspielens, bei dem eine erfahrene Schauspieler/in ein Märchen erzählt und dabei in die verschiedenen Märchenrollen schlüpft.

Die Kinder erleben beim Mitspieltheater die große Kunst des Schauspielens hautnah mit,
den die Spieler/in vor ihren Augen auf der Bühne vollzieht. Dabei dürfen sie dem Märchen
nicht nur gespannt zuhören, sondern aktiv mitwirken. Sie können ihre Gedanken und Ideen der Spieler/in zurufen, die diese Impulse spontan mit in die Geschichte integriert. Außerdem können die Kinder an vielen Stellen selbst auf der Bühne stehen und mitspielen! So entsteht ein
interaktives und lebendiges Theaterspiel zwischen der Erzähler/in und den Kindern.

Dauer: 45 – 50 Minuten

Es spielt ein/e Schauspieler/in des Galli Theater Ensembles.

Reservierung

Bis 20 Personen: € 150,-
Ab 20 Personen für jedes weitere Kind:€ 5,- und für jeden weiteren Erwachsenen € 7,-

Mehr Lesen

Die Männerschule

Fr. 24. Jan. @ 20:00 -

Eine erfahrene Frau trifft auf einen unreifen jungen Mann. Günstig ist es, dass der junge Mann lernwillig ist und die erfahrene Frau lehrbereit. Also, los gehtʼs! Fragen über Fragen. Was ist ein richtiger Mann? Was ist eine richtige Frau?
Und wie kommen Männer und Frauen zusammen und warum überhaupt?

Mehr Lesen

Schneewittchen

Sa. 25. Jan. @ 11:00 -

„Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen ist tausendmal schöner als Ihr.“ Als die böse Königin dies von ihrem Zauberspiegel hört, schmiedet sie einen Plan, um das schöne Kind loszuwerden. Denn sie selbst will die Schönste im ganzen Lande sein. Doch Schneewittchen findet im Wald ein Häuschen, in dem der liebenswürdige Siebenzwerg lebt. Aber die Stiefmutter findet Schneewittchen und es entbrennt ein erbitterter Kampf, in dem auch der Siebenzwerg nicht wirklich helfend eingreifen kann. Nur der Prinz kann das schöne Schneewittchen erlösen.

Mehr Lesen

Schneewittchen

So. 26. Jan. @ 11:00 -

„Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen ist tausendmal schöner als Ihr.“ Als die böse Königin dies von ihrem Zauberspiegel hört, schmiedet sie einen Plan, um das schöne Kind loszuwerden. Denn sie selbst will die Schönste im ganzen Lande sein. Doch Schneewittchen findet im Wald ein Häuschen, in dem der liebenswürdige Siebenzwerg lebt. Aber die Stiefmutter findet Schneewittchen und es entbrennt ein erbitterter Kampf, in dem auch der Siebenzwerg nicht wirklich helfend eingreifen kann. Nur der Prinz kann das schöne Schneewittchen erlösen.

Mehr Lesen

Belladonna

Mi. 29. Jan. @ 20:00 -

Als Künstlerin groß rauskommen und die Bühnen der Welt erobern!
Das ist auch der Traum der jungen Schauspielanwärterin Josefine Fischrüb. In einem facettenreichen Verwandlungsspiel geht Josefine der Frage nach, ob man auch zu Hause Schauspiel lernen kann. Schnell entdeckt sie, welch großes Repertoire an Rollen, auch abseits der Bühne, von einer Frau verlangt wird. 
Komödiantisches vermischt sich in diesem Spiel mit dem Tiefsinn, der entsteht, wenn man der Frage nachgeht: Wer bin ich eigentlich? 

Durchleben Sie mit der Schauspielerin Viviane Hanna auf humorvolle und erkenntnisreiche Weise den Weg von Illusionen zur Wirklichkeit. 

Das Theaterstück „Belladonna“ von Johannes Galli basiert auf dem bekannten Grimm’schen Märchen „Rumpelstilzchen“ und gibt Antwort auf die Frage: Wie kann aus einer Müllerstochter eine Königin werden?

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen